Französisch lernen

Hier erhälst du alle Informationen zum Französisch lernen für jedes Sprachniveau.

Jetzt Französisch lernen »

Dein Last Minute Sommerurlaub in North London oder Brighton 💂🏼🎡

Nur noch wenige Plätze frei! Spare bis zu 400 Euro in Brighton oder North London! Starte jetzt deinen unvergesslichen Sommerurlaub in England!

Jetzt sparen

Tipps und Tricks zum Französisch lernen

Dir gefällt die französische Kultur und du kannst dich mit der französischen Lebenseinstellung identifizieren? Dann zögere nicht und beginne damit, Französisch zu lernen. Französisch ist nicht nur eine Sprache mit einem wunderschönen Klang, sondern ist zudem auch gar nicht so schwer zu lernen. Mit ein bisschen Disziplin, Motivation und einer Menge Leidenschaft für die französische Sprache kannst auch du schon bald mit deinem Französisch glänzen.

Die französische Sprache gehört zu den Sprachen, die auf der Welt am meisten verbreitet ist. Auf der Welt sprechen etwa 390 Millionen Menschen französisch. Dadurch wird Französisch zu einer sehr reizvollen Sprache, denn wenn du Französisch sprechen kannst eröffnet sich eine Tür in eine neue Kultur mit zahlreichen Möglichkeiten neue Freunde und Bekanntschaften zu knüpfen. Auch du kannst zum Kreis der Menschen gehören, die die französische Sprache beherschen. Du benötigst nur ein wenig Fleiß beim Französisch lernen.

Hilfestellungen zum Französischlernen für jedes Sprachniveau

Wenn es um das französische Sprachniveau geht, beziehen wir uns in den folgenden Absätzen auf den Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER). Damit du erfolgreich Französisch lernen kannst, solltest du dein ungefähres Sprachniveau herausfinden. Dein Sprachniveau beim Sprechen der französischen Sprache gibt dir Aufschluss darüber, welche Lernstrategien für dich persönlich die besten sind, um schnell und erfolgreich Französisch zu lernen. Mache doch einfach unseren Französischtest und finde so heraus, wie gut dein derzeitiges Französisch ist.

Französisch lernen für Anfänger (A-Niveau)

Sofern du Französisch-Kenntnisse auf dem A-Niveau hast, solltest du dich beim Französisch lernen zunächst auf die Grundlagen konzentrieren. Du solltest damit beginnen, dir einen ordentlichen Wortschatz aufzubauen. Am besten lernst du erstmal Wörter des täglichen Gebrauchs. So wirst du schnell damit anfangen können, französisch im Alltag zu sprechen. Die französische Grammatik ist ein weiterer wichtiger Punkt, den du vor allem als Anfänger nicht vernachlässigen solltest. Das Lernen der französischen Grammatik ist gar nicht so schwer. Neben der Konjugation von Verben solltest du auch früh damit beginnen, deren Zeitformen zu lernen.

Die Grundlagen der französischen Aussprache solltest du als Anfänger ebenfalls lernen. Damit du Fortschritte beim Sprechen und beim Hörverstehen auf Französisch machen kannst, ist das Lernen der richtigen Aussprache von französischen Wörtern sehr wichtig. Am besten lernst du die allgemeinen Regeln der französischen Aussprache. Gleichzeitig empfiehlt es sich auch beim Lernen von neuen Wörtern sofort auch deren Aussprache zu üben. Damit du schnell besser in der französischen Aussprache wirst, sprichst du beim Lernen neuer französischer Vokabeln die Wörter laut mit. Das wird dir dabei helfen, dich an die französische Aussprache zu gewöhnen.

Französisch lernen für Fortgeschrittene (B-Niveau)

Auch mit fortgeschrittenen Französisch-Kenntnissen kannst du immer noch sehr viel tun, um dein Französisch auf ein neues Level zu bringen. Du kannst weiter an deiner Aussprache feilen. So wirst du nach und nach besser und verlierst eventuell sogar deinen Akzent. Zudem ist es wichtig, dein Sprachgefühl für die französische Sprache weiter zu schulen. Das wird dir beim Lernen von neuen französischen Wörtern, neuer Grammatikregeln und bei der Verfeinerung deiner französischen Aussprache helfen. Zudem kannst du mit einem fortgeschrittenen französisch Sprachniveau damit beginnen Filme, Serien, Bücher und viele weitere Medien auf Französisch zu konsumieren. Dadurch lernst du indirekt französisch und das Lernen wird abwechslungsreicher und spannender.

Auf dem B-Niveau solltest du damit beginnen, deinen passiven französischen Wortschatz in einen aktiven Wortschatz umzuwandeln. Dein passiver Wortschatz beinhaltet alle Wörter, die du beim Lesen und Hören verstehst, aber nicht in deine eigenen Sätze einbauen kannst. Du kennst deren Bedeutung, kannst sie jedoch nicht aktiv in deinen Sprachgebrauch integrieren. Damit solltest du frühestmöglich beginnen, damit dein passiver Wortschatz nicht zu groß wird. Damit du dein Französisch langfristig verbessern möchtest, solltest du daher aktiv versuchen, neue Wörter beim Schreiben von Texten und beim Sprechen zu verwenden. Auf diese Weise können die Wörter deines passiven Wortschatzes in deinen aktiven Wortschatz übertragen werden.

Französisch lernen für Experten (C-Niveau)

Im Falle, dass du französisch auf dem C-Niveau beherrschst, beherrschst du die französische Sprache fast auf dem Niveau eines Muttersprachlers. Deshalb wirst du auf diesem Niveau dich darauf konzentrieren, deine Französisch-Kenntnisse zu perfektionieren. Am besten findest du heraus in welchen Bereichen du immer noch die größten Probleme hast und versuchst diese aktiv zu beseitigen. Alternativ kannst du auch nach typischen Problemfeldern von deutschen Muttersprachlern, die französisch als Zweitsprache lernen, suchen. Vielleicht findest du ja einige Fehler, die du beim Französisch sprechen, immer noch machst und kannst diese beseitigen.

Eine weitere Möglichkeit dein Französisch zu verbessern, wenn du bereits auf C-Niveau bist ist, Französisch im professionellen Kontext zu nutzten. Du solltest also in Erwägung ziehen, für einige Zeit in ein französischsprachiges Land zu ziehen und dort innerhalb eines Jobs deine Französisch-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Auch durch kürzere Reisen kannst du als Französisch-Experte deine französischen Sprachkenntnisse ausbauen. Auf einer Reise in ein französischsprachiges Land wirst du die unterschiedlichsten Menschen kennenlernen und dein Französisch in den unterschiedlichsten Alltagssituationen anwenden können.

Geeiginete Hilfsmittel zum Lernen der französischen Sprache

Mit Hilfsmitteln wird es dir nicht nur leichter fallen Französisch zu lernen, du wirst auch deutlich mehr Spaß beim Französisch lernen haben. Die Nutzung von unterschiedlichsten Hilfsmitteln gibt dir die Möglichkeit alle relevanten Bereiche, die du beim Französisch lernen schulen solltest, individuell zu trainieren. Wir haben für dich einige geeignete Hilfsmittel zum Französisch lernen zusammengetragen. So wirst du sicher das für dich passende Hilfsmittel zum Französisch lernen finden.

Klassisches Lernen: Französisch lernen mit Büchern und Vokabelheft

Am besten lernt es sich mit Vokabelheft, Aufgabenbuch und Wörterbuch. So wirst du unmittelbar in der richtigen Schreibweise der französischen Wörter geschult. Aufgabenhefte solltest du am besten mit Bleistift bearbeiten. So kannst du später deine Antworten mit einem Radiergummi wieder entfernen und dich erneut an die Aufgaben setzten.

Beim Lernen mit Wörterbüchern empfiehlt es sich sowohl ein Deutsch-Französisch-Wörterbuch als auch ein Wörterbuch mit Beschreibungen und Definitionen auf Französisch zur Hand zu haben. Mit solchen Wörterbüchern wirst du darin geschult, die Wörter im Kontext zu verstehen. Auf diese Weise wird es dir leichter fallen, die Wörter im alltäglichen Gebrauch zu verwenden.

Nutze verschiedene Medien zum Französisch lernen

Neben den klassischen Hilfsmitteln, wie Wörterbuch oder Aufgabenbuch kannst du dir zum Französisch lernen natürlich auch die Neuen Medien zu nutzen machen. Mithilfe der Neuen Medien kannst du spielend leicht Französisch lernen. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du die unterschiedlichen modernen Hilfsmittel zum erfolgreichen Französisch lernen verwenden kannst.

Lerne Französisch mit Podcasts: Französisch lernen mit Podcasts ist besonders für fortgeschrittene Lerner eine wunderbare Möglichkeit, seine Französischkenntnisse zu verbessern. Da Podcasts in der Regel ein spezifisches Thema abdeckt, eignen sie sich ideal dazu in Kontakt mit neuen themenspezifischen französischen Vokabeln zu kommen. So verbesserst du nicht nur deine Allgemeinbildung, sondern übst gleichzeitig auch dein französisches Hörverstehen und erweiterst deinen französischen Wortschatz.

Französisch mit Hörbüchern lernen: Für diejenigen, die lieber eine spannende Geschichte hören, als einem themenspezifischen Gespräch zuzuhören, können mit Hörbüchern Französisch lernen. Auch Hörbücher sind perfekt dafür geeignet, sein französisches Hörverstehen zu verbessern. Wenn du beim Hörbuch hören sogar gleichzeitig noch das Buch mitliest, kannst du neben deinem Hörverständnis auch dein französisches Leseverständnis und deine Lesegeschwindigkeit verbessern.

Nutze Lernvideos, um dein Französisch zu verbessern: Auch mit Videos kannst du unfassbar schnell an deinem Französisch arbeiten. Auf YouTube gibt es zahlreiche Lernvideos zum Französisch lernen. Mit diesen Französisch-Lernvideos kannst du besonders als Französisch Neuling schnell Fortschritte machen.

Die wichtigsten Fragen zum Thema Französisch lernen beantwortet

Du bist dir unsicher, ob du Französisch lernen solltest, weist nicht, wie du am besten mit dem Lernen der französischen Sprache anfangen sollst oder wie lange du Französisch lernen musst, um fließend sprechen zu können? Wir beantworten all deine Fragen zum Thema Französisch lernen. So wirst du mit Sicherheit schnell und erfolgreich Französisch sprechen können.

Wenn du damit anfängst, Französisch zu lernen, solltest du dir unbedingt realistische Lernziele setzen. Diese Ziele sollten motivierend und erreichbar sein. Auch solltest du sofort damit beginnen, Französisch zu sprechen. Je früher du beim Lernen der französischen Sprache damit beginnst zu sprechen, desto früher verlierst du die Scheu auf Französisch zu sprechen.

Sobald du mit dem Französisch lernen beginnst, solltest du unbedingt regelmäßig lernen. Nur wenn du regelmäßig Französisch lernst und dich mit der französischen Sprache auseinandersetzt, dann wirst du auch auf lange Sicht gesehen dein Französisch verbessern. Damit du auch regelmäßig beim Französisch lernen bleibst, solltest du Methoden entwickeln, mit denen du stets deine Motivation neu entfachen kannst. Aus diesem Grund ist das bereits erwähnte Setzen von motivierenden Zielen so wichtig.

Französisch lernen lohnt sich vor allem aufgrund der wunderschönen französischen Kultur. Während du Französisch lernst, wirst du nach und nach immer vertrauter mit der französischen Kultur und lernst alle Feinheiten kennen. Ein weiterer Grund, der für das Lernen der französischen Sprache spricht, ist die Zahl der französischsprachigen Länder und französischen Muttersprachler. Wenn du die französische Sprache beherrschst, wirst du die Möglichkeit haben eine Menge neuer spannender Kontakte zu knüpfen und dich mit unzähligen Menschen zu unterhalten.

Zudem kannst du Französisch sehr gut für Reisen gebrauchen. Egal ob in Frankreich, Kanada oder vielen Teilen von Afrika, Französisch wird dir bei einer Menge Reisen das Leben erleichtern. Ein weiterer Punkt, der für das Lernen der französischen Sprache spricht, ist, dass du mit guten Französisch-Kenntnissen deine beruflichen Möglichkeiten erweitern kannst. Eine weitere Fremdsprache, neben Englisch wird dir die Möglichkeit eröffnen Jobs in den unterschiedlichsten Branchen und Positionen zu finden. Besonders hilfreich sind Französisch-Kenntnisse in der Tourismusbranche, denn in dieser Branche sind gute Sprachkenntnisse von sehr hoher Bedeutung.

Am besten lernst du Französisch, in dem du dich an die Grundlagen beim Lernen einer neuen Sprache hältst. Zu den Grundlagen gehört neben dem Aufbau eines breiten Wortschatzes auch die Grammatik, die Aussprache und das Hörverständnis. Wenn du dich darauf konzentrierst in diesen Bereichen besser zu werden, so wirst du schnell deine Französisch-Kenntnisse erweitern.

Diese Frage ist tatsächlich schwer zu beantworten, denn es gibt sehr viele Einflussfaktoren, die das Französisch lernen beeinflussen. Neben deiner Motivation Französisch zu lernen, beeinflusst dein Fleiß und deine Leidenschaft für die französische Sprache die Schnelligkeit in der du dein Französisch verbesserst. Auch deine allgemeine Fähigkeit eine neue Sprache zu lernen hat einen wesentlichen Einfluss auf die Geschwindigkeit, in der du dein Französisch verbessern kannst.

Im Allgemeinen kann man aber trotzdem sagen, dass du bereits nach einigen Tagen erste Wörter auf Französisch sprechen kannst. Nachdem du einige Monate fleißig und vor allem auch regelmäßig dich mit der französischen Sprache beschäftigt hast, wirst du bereits erste Gespräche führen können. Nach einem Jahr kannst du wahrscheinlich schon so gut Französisch sprechen, dass du bei deinem nächsten Urlaub in Frankreich dich problemlos verständigen kannst.

Die Schwierigkeit zum erlernen der französischen Sprache hängt maßgeblich von deiner eigenen Muttersprache ab. Für deutsche Muttersprachler ist das Erlernen der französischen Sprache, trotz der zum Teil schwierigen Aussprache und Grammatik, vergleichsweise leicht zu erlernen. Leichter fällt es spanischen Muttersprachlern Französisch zu lernen, denn die spanische Sprache teilt aufgrund derselben Sprachfamilie einige Wörter mit der französischen Sprache.

Du kannst Französisch komfortabel von zu Hause aus lernen, indem du dir das Internet zu nutzen machst. Im Internet gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit denen du spielerisch und kostenlos Französisch lernen kannst. Alternativ kannst du auch einen Französisch-Sprachkurs besuchen. Der Vorteil eines Sprachkurses ist, dass du mit erfahrenen Lehrern zusammen deine Französisch-Lernziele erreichen kannst.

Du kannst natürlich auch direkt vor Ort in einem französischsprachigen Land lernen. Diese Art Französisch zu lernen ist die wahrscheinlich effektivste und spannendste Art, beansprucht jedoch sehr viel Zeit und kostet Geld. Dieses Investment wird sich jedoch lohnen, denn dein Franzöisch wird sehr schnell viel besser und du erlebst zudem viele spannende Momente.

Fazit

Wie du siehst, ist es gar nicht so schwer, Französisch zu lernen. Du musst einfach immer dabei bleiben und dir regelmäßig neue motivierende Lernziele setzten. Mit geeigneten Hilfsmitteln wie Podcasts, Aufgabenbüchern oder Hörbüchern zur Hand, wird dir das Französisch lernen auch Spaß und Abwechslung bereiten.

Am besten planst du jetzt schon deine nächste Reise nach Frankreich oder in das bilinguale Kanada. Dort kannst du direkt deine neuerworbenen Französisch-Kenntnisse unter Beweis stellen. Vor Ort kannst du dich zudem weiter verbessern und auf diese Weise deine Französisch-Fähigkeiten auf ein neues Level anheben. Auf deiner Französisch-Reise wirst du auch in direkten Kontakt mit der französischen Kultur kommen und all ihre wunderschönen Facetten kennenlernen.

Hast du noch Fragen oder benötigst eine individuelle Beratung?

Wir stehen dir gerne zur Verfügung, immer freundlich und kompetent!

Kontaktiere uns!