Tipps zum Spanisch lernen

Tipps und Hilfestellungen zum Spanisch lernen.

Hier erfährst du mehr »

Wir feiern das 40-jährige Jubiläum von Sprachcaffe 🥳

Nutze unsere Angebote und feiere mit uns unser 40-jähriges Bestehen in unseren Sprachschulen in England, Deutschland und Spanien.

Jetzt sparen

Tipps und Tricks zum Spanisch lernen: So lernst du erfolgreich Spanisch

Derzeit gibt es auf der Welt ungefähr 20 Millionen Menschen, die aktiv Spanisch lernen. Auch du kannst Teil dieser riesigen Gemeinschaft werden. Das Lernen der spanischen Sprache wird dir viele Vorteile bringen. Du wirst dich in mehr als 30 unterschiedlichen spanischen Ländern verständigen können und kannst Kontakte mit den 523 Millionen spanischen Muttersprachlern knüpfen.

In den nachfolgenden Absätzen bringen wir dir das Spanisch lernen näher. Wir geben dir nützliche Tipps und Hinweise, die dir beim Lernen der spanischen Sprache weiterhelfen werden. Außerdem klären wir deine Fragen, die du möglicherweise zum Thema Spanisch lernen hast und geben dir eine Hilfestellung, mit denen du erfolgreich Spanisch lernen wirst. Zögere also nicht und beginne das Abenteuer Spanisch zu lernen!

Tipps zum Spanisch lernen für jedes Sprachniveau

Ohne richtige Lernstrategien und Methoden kann das Lernen einer neuen Sprache sehr anstrengend werden. Das gilt natürlich auch für das Lernen der spanischen Sprache. Aus diesem Grund legen wir dir einige nützliche Methoden und Strategien an die Hand, mit denen du effizient und erfolgreich Spanisch lernen kannst. Nachfolgend findest du nützliche Tipps und Lernstrategien für jedes Sprachniveau. Bei der Abgrenzung des Sprachniveaus haben wir uns an den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) orientiert.

Spanisch lernen für Anfänger (A-Niveau)

Besonders Anfänger stellen sich oft die Frage, wie sie am besten mit dem Spanisch lernen beginnen können. Am besten solltest du dich zunächst auf die Bereiche Aussprache, Grammatik und Grundwortschatz konzentrieren. Im olgenden haben wir dir für diese Bereiche einige Tipps zusammengetragen.

Aussprache: In der spanischen Aussprache gibt es einige Besonderheiten, die du zu Beginn verstehen musst. Du solltest dich mit den Besonderheiten der spanischen Aussprache vertraut machen. Üben kannst du die Aussprache am besten, indem du einfach Texte laut liest oder Dialoge nachsprichst.

Grammatikgrundregeln: Wenn es um das Formulieren deiner ersten spanischen Sätze geht, ist das Lernen von grammatikalischen Grundregeln sehr wichtig. Auch das Konjugieren von spanischen Verben solltest du möglichst früh lernen. Beim Konjugieren von spanischen Verben gibt es, mit Ausnahme einiger unregelmäßiger Verben feste Regeln, die du zu Beginn unbedingt verinnerlichen solltest. Der Aufbau eines guten grammatikalischen Grundwissens wird dir in späteren komplexeren Grammatiklektionen das Leben erleichtern.

Grundwortschatz: Beim Lernen einer neuen Sprache ist es sehr wichtig von Beginn an einen breiten Grundwortschatz aufzubauen, denn ohne einen guten Wortschatz wird es dir schwerfallen Texte zu verstehen. Deshalb solltest du besonders, als Anfänger unbedingt viel Zeit damit verbringen neue Wörter in deinen Wortschatz aufzunehmen. Zunächst solltest du dich auf Wörter und Phrasen des täglichen Gebrauchs konzentrieren. So wird es dir schon nach kurzer Zeit gelingen, einfache Texte zu verstehen und leichten Dialogen zu folgen.

Sobald du die Grundregeln zu den Themenbereichen Aussprache, Grammatik und Wortschatz verinnerlicht hast, kannst du im nächsten Schritt damit beginnen erste Dialoge und kurze Texte zu verstehen. So wirst du schnell merken, ob du die grammatikalischen Grundregeln verstanden hast.

Spanisch lernen für Fortgeschrittene (B-Niveau)

Auch mit fortgeschrittenen Spanischkenntnissen solltest du dich darauf konzentrieren, deine grammatikalischen Kenntnisse auszubauen und deinen Wortschatz zu erweitern. Beim Lernen der Grammatik kannst du dich als Fortgeschrittener auch an komplexere Grammatikregeln trauen. Da du als Anfänger bereits deine Grundkenntnisse im Konjugieren verbessern konntest, solltest du als Fortgeschrittener damit beginnen auch die unregelmäßigen Verben zu konjugieren.

Zudem kannst du mit fortgeschrittenen Spanischkenntnissen erste eigene Texte schreiben und Kurzgeschichten sowie kürzere Bücher lesen. Beim Lesen solltest du stets einen Textmarker bereithalten und dir unbekannte Wörter, Phrasen und Grammatikbausteine markieren. Diese kannst du dir nach dem Lesen zum Lernen rausschreiben. Um dein Hörverständnis zu verbessern, kannst du auch damit beginnen spanische Musik oder Podcasts zu hören. Alternativ kannst du auch deine Lieblingsserie oder deinen Lieblingsfilm auf Spanisch sehen. Am besten aktivierst du beim Schauen des spanischen Films Untertitel. So wird der Lerneffekt beim Filmsehen erhöht.

Spanisch lernen für Experten (C-Niveau)

Sofern du bereits spanisch auf dem C-Niveau beherrscht, geht es nur noch darum deine Sprachkenntnisse zu vereinen. So kannst du beispielsweise damit beginnen Wörter aus spezifischen Themenbereichen und Fachbereichen zu lernen. Auch im Bereich Grammatik kannst du deine Kenntnisse ausbauen. Ähnlich wie bei Spanisch lernen für Fortgeschrittene kannst du ein Buch aktiv lesen und dir unbekannte Grammatikbausteine rausschreiben. Alternativ kannst du auch nach spezifischen Fehlerquellen, die Spanisch-Lerner mit deiner Muttersprache häufig auch auf höheren Niveaustufen noch machen, recherchieren und diese spezifisch lernen.

Mit Spanischkenntnissen auf C-Niveau solltest du dich vor allem darauf Konzentrieren deine individuellen Problemfelder zu identifizieren. Darauf aufbauen kannst du deine Problemfelder verbessern. Zusätzlich kannst du daran arbeiten, deine spanische Aussprache zu perfektionieren. Ein typisches Problem, das einige Menschen bei der spanischen Aussprache haben, ist der R-Klang. Während in vielen Sprachen, wie beispielsweise der deutschen Sprache, das R im hinteren Bereich, in der Nähe des Zäpfchens gerollt wird, ist das im spanischen anders. In der spanischen Aussprache wird das R gerollt, indem die Zunge an die Hinterseite der Schneidezähne vibriert wird. Das gerollte R kannst du mit eingen Übungen schnell lernen.

Beim Lernen neuer Wörter ist es auf dem C-Niveau besonders wichtig, dass du nicht einfach das Wort in deine Muttersprache übersetzt. Besser ist es, wenn du dir Definitionen in der spanischen Sprache durchliest. Auf diese Weise verstehst du besser in welchen Kontexten dein neu gelerntes spanisches Wort eingesetzt werden kann. Zudem umgehst du die Gefahr beim Sprechen in deinem Kopf Wörter von deiner Muttersprache ins spanische zu übersetzten. Diese Lernstrategie zum Spanisch lernen wird dir dabei helfen flüssiger Spanisch zu sprechen.


Geeiginete Hilfsmittel zum Lernen der spanischen Sprache

Damit du erfolgreich Spanisch lernen kannst, solltest du unbedingt einige Hilfsmittel bereitstellen, die dir das Lernen erleichtern. So kannst du entweder die klassischen Hilfsmittel, wie Wörterbuch, Aufgabenheft und Vokabelheft verwenden oder du greifst auf die Neuen Medien zurück und lernst Spanisch mithilfe von E-Books, Podcasts oder Apps. Um das Maximum aus deiner spanischen Lerneinheit herauszuholen, solltest du im Idealfall die klassischen und modernen Hilfsmittel kombinieren. Nachfolgend stellen wir dir einige Hilfsmittel vor.

Klassisches Lernen: Spanisch lernen mit Büchern und Vokabelheft

Klassische Lernmethoden zum Lernen der spanischen Sprache bieten den zentralen Vorteil, dass du beim Lernen etwas physisch auf Papier schreibst. So kannst du dich beim Lernen nicht auf die Hilfe moderner Technologien konzentrieren. Dieser Vorteil kommt besonders beim Lernen spanischer Vokabeln sowie beim Lernen der korrekten Rechtschreibung zu tragen. Beim Lernen mit Papier und Stift kannst du dich nicht dazu verleiten lassen, deine Rechteschreibung mithilfe einer automatischen Rechtschreibkorrektur verbessern zu lassen. Du musst dich tatsächlich auf deine Kenntnisse in der spanischen Rechtschreibung verlassen.

Besonders wenn du gerade mit dem Spanisch lernen begonnen hast, ist es wichtig, dass du erst einmal ein Gefühl für die spanische Rechtschreibung aufbaust. Deshalb solltest du dich besonders zu Beginn nicht auf die automatische Rechtschreibung verlassen. Nimm also erstmal ein Vokabelheft, Karteikarten und ein Aufgabenbuch für die spanische Grammatik zur Hand und beginne auf diese Weise damit dein Spanisch zu verbessern.

Nutze die Neuen Medien zum Spanisch lernen

Die Neuen Meiden haben die Welt verändert und dabei vieles einfacher und komfortabler gemacht. Das gilt natürlich auch für das Lernen von neuen Sprachen. Am besten machst du dir deshalb, die Neuen Medien beim Spanisch lernen zu nutzen und integrierst sie in deine Lernstrategie. Nachfolgend haben wir einige Methoden zusammengetragen, die dir das Spanisch lernen mit den Neuen Medien erleichtern werden.

Genieße ein E-Books und lerne Spanisch: Die meisten E-Book-Reader ermöglichen es dir beim Lesen eines E-Books Markierungen von Wörtern und Phrasen vorzunehmen. Die markierten Wörter können anschließend auf eine separate Liste exportiert werden. So kannst du dir bequem beim Lesen unbekannte Wörter markieren, die Übersetzung bzw. Definition lesen und nach dem Lesen übersichtlich auf deiner erstellten Liste ansehen. So wird dein Lesefluss nicht gestört und du kannst dich uneingeschränkt auf deine spannende Geschichte konzentrieren.

Lerne Spanisch mit Podcasts: Mithilfe von Podcasts kannst du dein fachspezifisches bzw. dein Allgemeinwissen ausbauen und dich unterhalten lassen. Du kannst dir auch Podcasts zu nutzen machen und Spanisch lernen. Sofern du bereits fortgeschrittene Spanischkenntnisse hast, kannst du dir einfach zu einem Themenbereich, der dich besonders interessiert ein Podcast aussuchen und nebenbei Spanisch lernen. Für Anfänger eignen sich Podcasts, die spezifisch auf das Spanisch lernen ausgelegt sind. Falls du einen für dich geeigneten Podcast suchst, kannst du dich gerne von unserem Artikel über die 10 besten spanischen Podcasts inspirieren lassen.

Spanisch lernen mit Serien: Die beste Art Spanisch zu lernen ist auf indirektem Weg. Deshalb eignen sich Serien besonders gut zum indirekten Spanisch lernen. Du kannst mit oder ohne Untertitel eine Serie auf Spanisch sehen und dabei deine Spanischkenntnisse ausbauen. Falls du dich als Anfänger das erste Mal an eine Serie auf Spanisch traust, empfiehlt es sich, dass du deine Lieblingsserie auf Spanisch siehst. Auch wenn du nicht auf Anhieb alles verstehst, wird es dir leicht fallen deiner Lieblingsserie auf Spanisch zu folgen.

Mit Lernvideos Spanisch lernen: In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche kostenlose YouTube-Kanäle, mit denen du kostenlos und effizient Spanisch lernen kannst. Meist haben diese Kanäle unterschiedliche Playlists, die individuell auf dein derzeitiges Sprachniveau ausgelegt sind. Zusätzlich decken solche Kanäle unterschiedlichste Problemfelder ab, auf die du gegebenenfalls bei Spanisch lernen stoßen wirst. Am besten suchst du dir einen Kanal aus, der dir gefällt und fängst mit dem Spanisch lernen an.

Spanisch lernen mit Videospielen: Mithilfe von Videospielen lässt sich ebenfalls problemlos Spanisch auf indirektem Weg lernen. Du musst dafür ganz einfach deine Spielkonsole auf Spanisch stellen und schon kannst du in den meisten Fällen damit beginnen Videospiele auf Spanisch zu spielen. So lernst du auf spielerische Weise spanisch.

Höre ein spannendes Hörbüchern und lerne gleichzeitig Spanisch: Hörbücher eignen sich besonders gut, wenn du deine Aussprach sowie dein Hörverstehen in Spanisch verbessern möchtest. Falls du gleichzeitig auch an deiner Rechtschreibung arbeiten möchtest, kannst du gleichzeitig das Buch zum Hörbuch lesen. So siehst du nicht nur, wie das Wort geschrieben wird, sondern hörst mithilfe des Hörbuchs auch, wie ein Muttersprachler das Wort betont.

Nutze hilfreiche Apps zum Spanisch lernen: In der heutigen Zeit gibt es eine Menge unterschiedlicher Apps, die dir beim Spanisch lernen helfen können. Die meisten Apps konzentrieren sich auf Bereiche, wie Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Hörverstehen.


Die wichtigsten Fragen zum Thema Spansisch lernen beantwortet

Im folgenden Abschnitt klären wir die häufigsten Fragen, die zum Thema Spanisch lernen auftreten. So können wir dir dabei helfen dein Spanisch zu verbessern und eine für deine Bedürfnisse geeignete Lernstrategie zum Spanisch lernen zu finden.

Zu Beginn ist es sehr wichtig sich mit den Themenbereichen Grammatik, Wortschatz und Aussprache auseinanderzusetzen. So baust du dir für die weiteren Schritte beim Spanisch lernen eine solide Grundlage auf. Am besten fängst du einfach an dir erste Wörter und Phrasen zu merken. Beim Spanisch lernen ist es ganz wichtig sich zu Beginn nicht selbst zu sehr unter Druck zu setzen. Das Lernen einer neuen Sprache benötigt Zeit und funktioniert leider nicht über Nacht. Du solltest dir daher am Anfang erstmal kleine Lernziele setzen, die du gut erreichen kannst.

Spanisch ist einer der meistgesprochenen Sprachen, die es auf der Welt gibt. Das Lernen der spanischen Sprache öffnet dir die Tür zu zahlreichen unterschiedlichen und aufregenden Kulturen, die du wahrscheinlich ohne Spanisch zu lernen nicht richtig kennenlernen wirst.

Die meisten spanischsprachigen Länder sind wunderschöne Reiseziele mit atemberaubenden Sandstränden und künstlerischen Städten. Das Lernen der spanischen Sprache ermöglicht es dir, dich am Reiseziel mit den Einheimischen zu verständigen. Das macht den Urlaub nochmal zu etwas ganz Besonderem.

Spanisch lernen kann dir auch berufliche Vorteile verschaffen. So kannst du mit guten Spanischkenntnissen problemlos in einem internationalen Unternehmen arbeiten. Da viele Unternehmen Waren aus Lateinamerika importieren, bietet dir das Lernen der spanischen Sprache die Möglichkeit in einem dieser Unternehmen zu arbeiten.

Das Lernen einer neuen Sprache ist ein Marathon und funktioniert daher leider nicht über Nacht. Da ist die spanische Sprache bedauerlicherweise keine Ausnahme. Deshalb solltest du zum erfolgreichen Lernen der spanischen Sprache stets dran bleiben und dich immer wieder neu motivieren.

Du solltest dir beim Spanisch lernen stets motivierende Ziele setzen. Ein solches Ziel könnte beispielsweise folgendermaßen aussehen. Du könntest dir das Ziel setzen, dein Spanisch so weit zu verbessern, dass du beim nächsten Urlaub in einem spanischsprachigen Land auf Spanisch in einem Restaurant bestellen kannst. Ein weiteres Ziel könnte sein, einen spanischen Film ohne Untertitel zu verstehen.

Wie du siehst, kann man an einem so komplexen Prozess wie dem Lernen einer Fremdsprache keine genauen zeitlichen Angaben geben, da das Lernen von zu vielen individuellen Faktoren abhängt. Wenn du jedoch stets dabei bleibst und regelmäßig lernst, wirst du schnell zu einem ausgezeichneten spanisch Sprecher.

Um erfolgreich Spanisch zu lernen, solltest du dir vor dem Lernen eine für dein Sprachniveau geeignete Lernstrategie überlegen. Du solltest darauf achten, mit deiner Lernstrategie die Bereiche Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Leseverständnis und Hörverständnis abzudecken. Sofern du mehr über Lernstrategien zu den unterschiedlichen Sprachniveaus lernen möchtest, kannst du dir den Absschnitt weiter oben durchlesen.

Bezogen auf den Schwierigkeitsgrad liegt die spanische Sprache, im Vergleich zu anderen Sprachen mit lateinischem Alphabet, im Mittelfeld. Demnach ist es schwerer Spanisch zu lernen als englisch. Wiederum ist es jedoch leichter Spanisch zu lernen als zum Beispiel deutsch.

Der Schwierigkeitsgrad hängt jedoch auch von deiner eigenen Muttersprache sowie deinen anderen Sprachkenntnissen ab. Sofern du bereits eine andere romanische Sprache, wie zum Beispiel französisch, portugiesisch oder italienisch beherrschest, wird dir das Spanisch lernen deutlich leichter fallen.

Es gibt viele Möglichkeiten aktiv dein Spanisch zu verbessern. Falls du jedoch dafür keine Zeit hast und spanisch lieber indirekt bei anderen Tätigkeiten lernen möchtest, haben wir dir einige Möglichkeiten zusammengestellt, die du in den folgenden Zeilen lesen wirst.

Für das indirekte Spanisch lernen eignen sich Podcasts und Hörbücher besonders gut. So kannst du unter anderem beim Autofahren, auf dem Weg zur Arbeit nebenbei Spanisch lernen. Auch beim Sport kannst du problemlos Spanisch lernen. Wenn du das nächste Mal Joggen gehst, kannst du entweder spanische Musik hören oder alternativ einen spanischen Podcast laufen lassen.

Die Frage, ob man im Schlaf Informationen aufnehmen, und damit Spanisch lernen kann, beschäftigt Schlafforscher schon eine sehr lange Zeit. Nach neuesten Erkenntnissen ist es leider nicht direkt möglich Spanisch im Schlaf zu lernen. Es ist also nicht möglich durch leise Musik oder Podcasts im Schlaf Spanisch zu lernen.

Da im Schlaf jedoch die Verarbeitung von neu gelernten Informationen stattfindet, ist der Schlaf für das Lernen einer neuen Sprache essenziell. Während des Schlafs durchläuft das Gehirn zahlreiche regenerative Prozesse. So werden unter anderem neue Eindrücke verarbeitet und neue Verknüpfungen aufgebaut. Deshalb ist es in intensiven Lernphasen sehr wichtig genug Schlaf zu bekommen.

Eine geeignete Strategie, mit der du Spanisch lernen und Schlafen kombinieren kannst ist es kurz vor dem Schlafen gehen Spanisch zu lernen. So setzt du vor dem Einschlafen neue Lernreize, die sofort über Nacht verarbeitet werden können. Du kannst also zu Ritual machen, anstelle von Smartphone, deine spanischen Vokabeln durchzugehen oder ein spanisches Buch zu lesen.

Fazit

Wie du siehst, lohnt es sich, Spanisch zu lernen. Das Lernen der Spanischen Sprach erneut dir zahlreiche neue Kulturen und ermöglicht es dir neue Kontakte mit Menschen aus anderen Ländern zu knüpfen. Zudem ist es gar nicht besonders schwer, Spanisch zu lernen. Du musst einfach nur konsequent über einen längeren Zeitraum regelmäßig lernen und dich immer aufs neue motivieren.

Auch wenn du mal ein Motivationstief hast, solltest du nicht direkt aufgeben, sondern dich immer wieder daran erinnern, aus welchem Grund du, mit dem Spanisch lernen begonnen hast. Falls du einen Lernpartner benötigst, der dich beim Spanisch Lernen motiviert und dich mit erprobten Lernstrategien unterstützt, stehen wir dir tatkräftig zur Seite.


Hast du noch Fragen oder benötigst eine individuelle Beratung?

Wir stehen dir gerne zur Verfügung, immer freundlich und kompetent!

Kontaktiere uns!