Sprachreisen von Sprachcaffe

Kontakt: Per E-Mail oder unter 069-6109120 | Kostenfreie Kataloge bestellen

  • Programm wählenProgramm wählen:
    • Schüler & Abiturienten
      Schüler Sprachreisen & Highschoolprogramm
    • Erwachsene
      Sprachreisen für Studenten & Erwachsene
    • Auslandsjahr
      Gap Year nach dem Abi & als Sabatical ab 3 Monaten
    • Bildungsurlaub
      Sprachtraining für den Beruf
    • Komfort- & Aktivsprachreisen
      für Erwachsene ab 35 Jahren
    • Aktuelle Angebote
      Günstige Sprachreisen & Aktionen
  • Angebot erstellen
Gratis Katalog

Jetzt anfordern

E-Mail-Kontakt

Schreiben Sie uns

+49 (0) 69 6109 120

Rufen Sie uns an

  • Reiseführer Spanien

    Auf den Spuren Picassos, Mirós und Dalís - Spanien hat so viel zu bieten!

Jetzt bis zu 20% sparen:
Weihnachtsgutscheine und Frühbucherrabatt!
  • Reiseführer
  • Angebot erstellen

    Reiseführer Spanien

    Quickfacts
    • Hauptstadt: Madrid
    • Staatsform: Parlamentarische Erbmonarchie
    • Einwohnerzahl: 46.438.422
    • Notruf Allgemein: 112
    • Notruf Feuerwehr: 085
    • Ländervorwahl: +34
    • Elektrische Spannung: 230 V

    Die Spanier sind offene, gesellige Menschen und nehmen jede Gelegenheit wahr, um das Leben draußen und die Sonne zu genießen. Der gemütliche Plausch mit Nachbarn und Bekannten auf der Straße hält die Spanier auf dem Laufenden und gehört zum normalen Tagesablauf. Besuchen Sie einen Spanischkurs in einer unserer Sprachschulen in Spanien, um das spanische Leben zu genießen.

    Das spanische Leben beginnt bei Sonnenuntergang, vor allem im Sommer. Restaurants sind auf ein viel späteres Abendessen eingestellt, als man dies im Rest Europas kennt. Nach dem Abendessen beginnt das ausgesprochen lebhafte und vielseitige Nachtleben.

    Nutzen Sie Ihre Reise nach Spanien, um die Kultur und das Alltagsleben der Menschen in diesem wunderschönen Land kennenzulernen und die spanische Küche, Geschichte und Kunst zu genießen. Um Ihnen die Vorbereitung auf Ihre Reise zu erleichtern, haben wir für Sie einige nützliche Informationen zusammengestellt.

    Allgemeines

    Allgemeine Informationen zu Spanien

    Geographie

    Spanien ist das größte Land auf der iberischen Halbinsel und hat Küsten in allen Himmelsrichtungen. Aufgrund seiner Größe hat es sehr verschiedenartige Landschaften, idyllische Dörfer und moderne Metropolen zu bieten.

    Zeitverschiebung

    Die Uhren in Spanien gehen nach der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), damit besteht kein Zeitunterschied zu Deutschland.

    Klima und Reisezeiten

    In Spanien herrscht sehr unterschiedliches Klima. Im Norden ist eher atlantisches Klima mit einer Durchschnittstemperatur von 18° im Jahr. Vor allem im Winter gibt es Niederschläge. Im Zentrum des Landes herrscht kontinentales Klima. Der Sommer ist sehr angenehm, im Winter fällt sogar Schnee. Dagegen herrscht im Süden Spaniens Mittelmeerklima. Selbst im Winter sinkt die Temeperatur hier meist nicht unter 17°. Im Sommer ist mit 30° und mehr zu rechnen.

    Das Klima in Spanien ist in diverse Zonen unterteilt. An der nördlichen Küste herrscht atlantisches Klima mit milden Sommern und Wintern. Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 17,1 und 18,8 Grad. Der Mittelwert liegt auch im Winter deutlich über zehn Grad. Niederschläge fallen vor allem im Winter, die meisten Regentage gibt es im Januar. Im Zentrum Spaniens herrscht ozeanisch-kontinentales Klima. Die niederschlagsreichen Winter fallen hier mit Tiefstwerten von durchschnittlich unter drei Grad sehr kalt aus und im nördlichen Inland fällt regelmäßig Schnee. Die monatliche Durchschnittstemperatur schwankt zwischen 8,5 Grad im Januar und 30,8 Grad im Juli. Im Sommer liegen die Temperaturen höher als an der Küste. In den höheren Lagen innerhalb der Pyrenäen herrscht Gebirgsklima. Der Winter fällt hier kalt und besonders lang aus. Die sehr frisch temperierten Sommer sind kurz. Im Gegensatz dazu ist der Süden Spaniens vom Mittelmeerklima geprägt. Der Winter fällt mit durchschnittlich wenigstens 15,7 Grad sehr mild aus, der Sommer mit im Mittel über 30 Grad zwischen Juni und September ist relativ heiß. Regen fällt vor allem im Frühjahr und Herbst, die Niederschlagsmenge nimmt dabei in Richtung Süden deutlich ab. Im Nordwesten Spaniens beispielsweise fällt fast fünfmal so viel Niederschlag wie im Südosten. Dort ist der Januar mit durchschnittlich vier Niederschlagstagen am regnerischsten, im Nordwesten sind es zeitgleich im Mittel 16 Regentage. Der Süden ist mit durchschnittlich mindestens acht Sonnenstunden am Tag wesentlich freundlicher als der Norden mit mittleren 5,4 Stunden Sonne täglich. Im Landeszentrum sind im Durchschnitt 7,8 Sonnenstunden zu verzeichnen. Während der Sommermonate liegt der Mittelwert bei über zehn Sonnenstunden am Tag. Im Juli scheint die Sonne durchschnittlich 12,3 Stunden am Tag und damit länger als im Süden. Das unterschiedliche Klima in Spanien beeinflusst die Wassertemperatur. Diese ist an den südlichen Küsten mit durchschnittlich 18 Grad höher als im Norden mit im Mittel 15 Grad. Im August liegt die Durchschnittstemperatur des Meeres mit 20 Grad im Norden und 23 Grad im Süden jeweils am höchsten.


    (Quelle: www.wetter.de)

    Das Klima in Spanien ist in diverse Zonen unterteilt. An der nördlichen Küste herrscht atlantisches Klima mit milden Sommern und Wintern. Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 17,1 und 18,8 Grad. Der Mittelwert liegt auch im Winter deutlich über zehn Grad. Niederschläge fallen vor allem im Winter, die meisten Regentage gibt es im Januar. Im Zentrum Spaniens herrscht ozeanisch-kontinentales Klima. Die niederschlagsreichen Winter fallen hier mit Tiefstwerten von durchschnittlich unter drei Grad sehr kalt aus und im nördlichen Inland fällt regelmäßig Schnee. Die monatliche Durchschnittstemperatur schwankt zwischen 8,5 Grad im Januar und 30,8 Grad im Juli. Im Sommer liegen die Temperaturen höher als an der Küste. In den höheren Lagen innerhalb der Pyrenäen herrscht Gebirgsklima. Der Winter fällt hier kalt und besonders lang aus. Die sehr frisch temperierten Sommer sind kurz. Im Gegensatz dazu ist der Süden Spaniens vom Mittelmeerklima geprägt. Der Winter fällt mit durchschnittlich wenigstens 15,7 Grad sehr mild aus, der Sommer mit im Mittel über 30 Grad zwischen Juni und September ist relativ heiß. Regen fällt vor allem im Frühjahr und Herbst, die Niederschlagsmenge nimmt dabei in Richtung Süden deutlich ab. Im Nordwesten Spaniens beispielsweise fällt fast fünfmal so viel Niederschlag wie im Südosten. Dort ist der Januar mit durchschnittlich vier Niederschlagstagen am regnerischsten, im Nordwesten sind es zeitgleich im Mittel 16 Regentage. Der Süden ist mit durchschnittlich mindestens acht Sonnenstunden am Tag wesentlich freundlicher als der Norden mit mittleren 5,4 Stunden Sonne täglich. Im Landeszentrum sind im Durchschnitt 7,8 Sonnenstunden zu verzeichnen. Während der Sommermonate liegt der Mittelwert bei über zehn Sonnenstunden am Tag. Im Juli scheint die Sonne durchschnittlich 12,3 Stunden am Tag und damit länger als im Süden. Das unterschiedliche Klima in Spanien beeinflusst die Wassertemperatur. Diese ist an den südlichen Küsten mit durchschnittlich 18 Grad höher als im Norden mit im Mittel 15 Grad. Im August liegt die Durchschnittstemperatur des Meeres mit 20 Grad im Norden und 23 Grad im Süden jeweils am höchsten.


    (Quelle: www.wetter.de)

    • Klimatabelle (Barcelona)
    • Klimatabelle (Madrid)
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Maximaltemperatur Maximaltemperatur
    13°
    14°
    15°
    18°
    20°
    23°
    26°
    28°
    25°
    20°
    16°
    12°
    Minimaltemperatur Minimaltemperatur
    5°
    6°
    8°
    10°
    12°
    15°
    18°
    18°
    17°
    15°
    11°
    6°
    Sonnenstunden Sonnenstunden
    5h
    6h
    6h
    7h
    8h
    9h
    10h
    8h
    7h
    5h
    5h
    4h
    Wassertemperatur Wassertemperatur
    13°
    13°
    13°
    14°
    16°
    20°
    22°
    23°
    22°
    20°
    15°
    14°
    Regentage Regentage
    5
    5
    5
    5
    5
    4
    3
    4
    5
    5
    5
    5
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Maximaltemperatur Maximaltemperatur
    11°
    13°
    17°
    18°
    23°
    29°
    33°
    32°
    27°
    20°
    14°
    10°
    Minimaltemperatur Minimaltemperatur
    2°
    3°
    5°
    7°
    11°
    15°
    18°
    18°
    15°
    10°
    5°
    3°
    Sonnenstunden Sonnenstunden
    4h
    4h
    5h
    6h
    9h
    10h
    12h
    11h
    8h
    7h
    5h
    4h
    Regentage Regentage
    10
    7
    9
    11
    12
    5
    3
    4
    7
    12
    10
    12
    Reisevorberei­tungen

    Reisevorbereitungen für Spanien

    Einreisebestimmungen

    Staatsbürger eines EU-Staates benötigen zur Einreise nach Spanien kein Visum, sondern lediglich einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass. Mit diesen Dokumenten ist ein Aufenthalt von bis zu drei Monaten zulässig.

    Staatsbürger aus Ländern außerhalb der EU benötigen dagegen ein Visum, um nach Spanien einzureisen. Dies muss meist persönlich beim zuständigen Konsulat beantragt werden.

    Währung

    Spanien gehört zur Eurozone und hat deshalb genau wie Deutschland den Euro als offizielle Währung. Doch so ganz haben sich die Spanier noch nicht an den Euro gewöhnt, oft werden Preise zusätzlich auch noch in Pesetas (der ehemaligen Währung) ausgeschrieben.
    Auf den 1- und 2-Euro-Münzen ist das Bildnis des Königs Juan Carlos  I  de  Borbón  y  Borbón. Die 10-,  20-  und  50-Cent-Münzen ziert Miguel de Cervantes, ein spanischer Literat. Die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen
    sind mit dem Bild der Kathedrale  von  Santiago  de  Compostela versehen.

    Gesundheitliche Versorgung

    Spanien verfügt über ein gutes Gesundheitssystem und bietet ausreichende medizinische Einrichtungen und ausgebildete Spezialisten. Es besteht in Spanien für alle Reisenden, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf Behandlung, soweit dringend erforderlich. Als Nachweis benötigen Sie die europäische Krankenversicherungskarte bzw. eine Ersatzbescheinigung.

    Unabhängig davon wird empfohlen, für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, damit im Krankheitsfall z.B. der notwendige Rücktransport nach Deutschland kostenfrei in Anspruch genommen werden kann.

    Bitte beachten Sie auch die medizinischen Hinweise für Spanien auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

    Packliste

    Damit Sie perfekt vorbereitet sind, haben wir eine Packliste für Sie zusammengestellt.

    Gesellschaft & Alltag

    Gesellschaft & Alltag in Spanien

    Religion

    In Spanien herrscht Religionsfreiheit. Jedoch sind 90% der Bevölkerung römisch-katholisch getauft. Vor allem in den ländlichen Regionen hat die Kirche einen großen Stellenwert. In den Städten ist der Glaube etwas in Hintergrund gerückt, nur zu großen Feierlichkeiten wie zum Beispiel Ostern, Weihnachten oder bei Hochzeiten wird der Glaube ausgelebt. Sehr verbreitet ist dagegen der Heiligen- und Marienkult, der fast schon an Aberglauben grenzt.

    Politik

    Das Land gilt als parlamentarische Erbmonarchie, wobei das Staatsoberhaupt König Felipe VI ist. Er hat jedoch nur repräsentative Funktionen, bestätigt Gesetze und ist für die Ernennung und Entlassung des Regierungschefs verantwortlich. Die Staatsgewalt geht offiziell vom spanischen Volk aus, was vom Ministerpräsidenten, zurzeit Mariano Rajoy, vertreten wird. Er wird vom König ernannt und muss vom Parlament bestätigt werden.

    Landessprache und Kommunikation

    Die Amtssprache in ganz Spanien ist Spanisch (Kastilisch). Alle Spanier müssen sie beherrschen. Jedoch haben einige Regionen noch eine zweite Amtssprache. In Katalonien und auf den Balearen wird zusätzlich noch Katalanisch, in Valencia Valencianisch, im Baskenland und in Navarra Baskisch und in Galicien Galicisch gesprochen.
    Die Begrüßung fällt in Spanien sehr herzlich aus. Männer geben sich untereinander die Hand, ansonsten ist es üblich sich auf die linke und rechte Wange ein Küsschen zu geben. Dabei wird der Kuss jedoch nur angedeutet, nie richtig ausgeführt. Trifft man sich mit Freunden oder Familienmitgliedern umarmen sich die Männer und die Frauen küssen sich auf die Wange und umarmen sich.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Die öffentlichen Verkehrsmittel verkehren in Spanien sehr regelmäßig. Vor allem zwischen den Großstädten fahren stündlich Busse und Züge. Zwischen den kleineren Städten und Ortschaften verkehren ebenfalls Busse, jedoch nicht so häufig. Die Fahrten sind sehr preiswert. Die Spanier bevorzugen jedoch den Bus, da man dort eine Platzreservierung vornehmen kann. Auf die Inseln gelangt man mit Autofähren, die man auch als Fußgänger benutzen kann. Diese sind jedoch sehr teuer.

    Kultur & Geschichte

    Kultur & Geschichte von Spanien

    Geschichte

    Im Laufe seiner Geschichte erlebte Spanien glanzvolle Zeiten und Krisen, errang Siege und hatte Niederlagen zu verkraften. Bevor Spanien selbst andere Länder kolonialisierte, herrschten verschiedene andere Kulturen über das Land, darunter die Iberer, Kelten, Phönizier, Römer, Goten und Mauren.

    Entdeckt wurden Nachweise einer Bevölkerung, die schon im frühen Steinzeitalter ca. 3000 v. Chr. in Spanien lebte. Diese Funde weisen viele Gemeinsamkeiten mit prähistorischen Kulturen in Afrika auf. Die iberische Bevölkerung, welche die Insel nach den prähistorischen Bewohnern besiedelte, kam etwa 1000 v. Chr. aus dem nördlichen Afrika. Die Iberen wurden zur bedeutendsten ethnologischen Gruppe, daher auch die Bezeichnung „iberische Halbinsel“. Die Kelten waren das nächste Volk, das um 1200 v. Chr. auf die Halbinsel kam. Im 11. Jahrhundert v. Chr. erreichte das Seefahrervolk der Phönizier als erstes Volk im Mittelmeerraum die spanische Küste.

    Der einzigartige historische und kulturelle Hintergrund, der aus dem Vermächtnis dieser Völker entstanden ist, macht Spanien zu einem überaus interessanten Reiseland.

    Feste

    Barcelona:
    Primavera Sound Festival:
    (Mai - Juni) Sie möchten mit einem rauschenden Musikfestival in Barcelona in den Frühling starten? Dann ist das Primavera Sound Festival das richtige: Für alle Generationen wird eine große Bandbreite an Rock, Pop, Electronic und Dance Music gespielt. Über 190.000 Besucher kommen jedes Jahr zu dem Festival.

    Sónar Festival: (Juni) Jeden Sommer macht das dreitägige Musikfestival Barcelona zum Zentrum elektronischer Musik und gilt als eine der Hauptattraktionen des Festivaltourismus. Das Programm ist in Sónar de Noche und Sónar de Día eingeteilt und ein Magnet für über 100.000 Besucher.

    Festa Major de Gracia: (August) Jedes Jahr verwandelt dieses Fest das bohemische Stadtviertel Gracia in ein einwöchiges Straßenfest. Wenn Sie im August in Barcelona sind, sollten Sie dieses Spektakel nicht verpassen! Das Fest besteht vor allem aus einem Wettbewerb unter den Nachbarschaften, wer die jeweilige Straße am schönsten dekoriert. 

    Madrid:
    Internationale Kunstmesse:
    (Februar) ARCOmadrid ist die zweitgrößte Messe zeitgenössicher Kunst in Spanien. Jedes Jahr können Kunstinteressierte an einem Wochenende moderne Kunst von nationalen und internationalen Künstlern auf 4.000 qm bestaunen. 

    Festimad: (Mai) In der letzten Maiwoche findet seit 1995 das alternative Rockfestival Festimad statt, zu dem auch mehrere parallel stattfindende Festivals gehören. Bands wie Radiohead, Amaral, Dover, Rage Against the Machine, Beck, Cypress Hill und Molotov sind hier bereits aufgetreten.

    Virgen de la Paloma Festival: (August) Wer ein tradtitonelles Fest in Madrid erleben möchte, sollte diese Zeremonie nicht verpassen: Eine Woche lang wird in Madrid zu Ehren der Madonna gefeiert. Der liturgischste Teil des Festes ist die Prozession, bei der das Gemälde der Madonna durch die Menschenmenge getragen wird. Die Bewohner werden zu diesem Anlass traditionelle Gewänder tragen und traditionelle Tänze tanzen.

    Málaga:
    La Noche de San Juan:
    (Juni) Wo könnte man besser den Sommer wilkommen heißen als an einem traumhaften Sandstrand mit Lagerfeuern, Essen, Getränken und Freunden?! Ähnlich den Mittsommerfesten in Nordeuropa wird in Málaga der Sommeranfang spektakulär und traditionsreich begrüßt. Konzerte, Musik und verschiedene Unterhaltung runden das Event gelungen ab.

    Día de Pescaíto: (Juni) In Torremolinos wird alljährlich das traditionelle Fischfest gefeiert. Die typische andalusische Spezialität wird an diesem Tag im Fischer Viertel La Carihuela kostenlos verteilt. Bei Livemusik kann man sich die frittierten Sardellen dann schmecken lassen.

    Bienale de Arte Flamenco: (September) Alle zwei Jahre wird einen Monat lang die Kultur des Flamencos in Málaga und Umgebung gefeiert. Die besten Flamencotänzer und -tänzerinnen zeigen in mitreißenden Shows ihr Können. Neben den Flamencoaufführungen gibt es außerdem Kunstausstellungen und Auftriite kultureller Vereine.

    Feiertage

    Am 1. Januar wird wie in vielen anderen Ländern auch Neujahr (Año Nuevo) gefeiert.
    Am 6. Januar kommenentsprechend dem weit verbreiteten christlichen Glauben die Heiligen Drei Könige (Epifanía).
    Der 19. März ist der Josefstag (San José), dem heiligen Josef, des Bräutigams der Gottesmutter, gewidmet.
    Am 1. Mai wird Tag der Arbeit (Primero de Mayo) gefeiert.
    Der 25. Juli markiert St. Jakobus der Ältere, Schutzpatron Spaniens. Er zählt zu den zwölf Aposteln Jesu Christu.
    Der 15. August ist Mariä Himmelfahrt (Fiesta de la Asunción).
    Am 12. Oktober feiern die Spanier Nationalfeiertag (Día de la Hispanidad / El Pilar), anlässlich der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus.
    Am 6. Dezember wird der Tag der Verfassung (Día de la Constitución), anlässlich der Annahme der Verfassung im Jahr 1978 gefeiert.
    Der 8. Dezember markiert die Unbefleckte Empfängnis (Inmaculada Concepción).

    Essen

    Die spanische Küche ist sehr abwechslungsreich und von unterschiedlichen Einflüssen geprägt. In Küstennähe gehören Fischgerichte in allen Variationen auf den Tisch. Meeräschen, Merlan, frische Anchovis, Tintenfische und Hummer sind sehr beliebt. Ein großer Vorteil ist, dass der Fisch immer frisch ist. Ein typisches Gericht für Andalusien ist das bekannte Gazpacho, eine kalte Gemüsesuppe. Eine typisch barcelonesische Mahlzeit besteht aus einem Stück Fleisch oder Fisch. Natürlich darf das Olivenöl und der Knoblauch nicht fehlen, der in Spanien sehr gerne als Gewürz verwendet wird. Außerdem solltet Ihr unbedingt einen Besuch in einer der berühmten spanischen Tapas-Bars einplanen.

    Wissenswertes

    Wissenswertes über Spanien

    Touristen-Fehler

    Ein weit verbreitetes Klischee ist immer noch, dass die Spanier jeden Tag eine lange Siesta machen. Früher war es so, dass viele Spanier draußen in der Hitze arbeiteten und es in den Mittagsstunden unerträglich war, sodass sie nach Hause gingen und schliefen. Dafür arbeiteten sie am Abend länger. Heutzutage arbeiten die meisten Spanier drinnen und die meisten Gebäude verfügen über eine Klimaanlage, sodass die Siesta nicht mehr benötigt wird. Vor allem in den touristischen Hochburgen haben um die Mittagszeit mittlerweile wieder viele Geschäfte geöffnet. in den ländlicheren Regionen wird aber doch ganz gern noch die Siesta abgehalten.

    Tipps + Tricks

    In den spanischen Küsten- und Strandgebieten wird es im Sommer extrem heiß. Vergessen Sie also nicht die Sonnencreme!

    Kleines Wörterbuch

    Deutsch
    Español
    Hallo!
    ¡Hola!
    Guten Morgen!
    ¡Buenos días!
    Guten Tag!
    ¡Buenas tardes!
    Willkommen!
    ¡Bienvenido/a!
    Wie geht's?
    ¿Como estas?
    Gut, danke!
    ¡Bien, gracias!
    Und Dir?
    ¿Y tu?
    (Vielen) Dank!
    ¡(Muchas) gracias!
    Gern geschehen!
    ¡Con mucho gusto!
    Gute Nacht!
    ¡Buenas noches!
    Bis später!
    ¡Hasta más tarde!
    Tschüss!
    ¡Adios!
    Ich habe mich verlaufen
    Estoy perdida
    Kann ich Ihnen helfen?
    ¿Puedo ayudarte o necesitas ayuda?
    Können Sie mir helfen?
    ¿Disculpe, puede ayudarme?
    Wo ist die Toilette/die Apotheke?
    ¿Donde esta el baño/la farmacia?
    Sprechen Sie (Englisch)?
    ¿Disculpe, usted habla (inglés)?
    Mein Name ist …
    Me llamo …

    Wörterbuch als PDF herunterladen

    Videos

    Sprachreise nach Málaga

    Wenn es Sie ins südlich gelegene Málaga zieht, haben wir hier eininge Tipss und Empfehlungen für Sie!

    Die besten Aussichtspunkte in Barcelona

    Nichts für Angsthasen (mit Höhenangst)! Die schönsten Aussichtspunkte der spanischen Metropole Barcelona zeigen wir Ihnen im folgenden Video:

    • Startseite»
    • Reiseführer

    Sprachcaffe Service

    Über uns
    Infos zu Ihrer Sprachreise
    Sprachkurse
    Online Einstufungstest
    Online Sprachen lernen
    Reiseführer
    Reise- & und Sprachmagazin
    Erfahrungsberichte
    Newsletter

    Unsere Vorteile

    ✔ Hervorragender Service und
       Vor-Ort-Betreuung
    ✔ 30 Jahre Erfahrung als
       Sprachreiseveranstalter
    ✔ 30 eigene Sprachschulen an
       exklusiven Standorten
    ✔ All-inclusive - Genießen Sie Ihre
       Sprachreise rundum sorglos

    Top Suchbegriffe

    Sprachreisen
    Bildungsurlaub

    Sprachreise England
    Sprachreise Englisch
    Sprachreise Malta
    Sprachreise USA
    Sprachreise Spanisch
    Sprachreise Frankreich
    Sprachreisen für Schüler

    Kundenservice

    Rufen Sie uns an:
     069-6109120
    Schreiben Sie uns:
     Kontakt

    FAQ
    Partnerprogramm

    Erfahrungsberichte

    Die Qualität von Sprachcaffe wurde geprüft und bestätigt von:

    teile deinen #sprachcaffemoment

    Sprachcaffe bei Facebook
    Instagram - Sprachcaffe Languages Plus
    Twitter - Sprachcaffe Langues
    Youtube - Sprachcaffe Languages Plus
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    © Sprachcaffe Reisen GmbH 2019