
Online Spanisch lernen - kostenlose Lernmöglichkeiten
Beim Lernen einer neuen Sprache ist es wichtig nach unterschiedlichen Quellen zu suchen, wie beispielsweise Audiodateien, Texte oder Musik. Am besten ist es, verschiedene Materialien auszusuchen um mit dem Spanischlernen effektiv und strukturiert fortzufahren. Los geht’s:

Podcasts
Diese Podcasts eignen sich gut, um sich an den spanischen Rhytmus, die Geschwindigkeit und die Intonation zu gewöhnen:
Julia en la Onda: In diesem Podcast geht es um aktuelle Nachrichten und interessante Diskussionsthemen.
Mexicano Slang: Für alle, die an mexikanischem, vor allem umgangssprachlichem Spanisch interessiert sind, sollten in diesen Podcast reinhören. Auf verständliche Weise wird hier der mexikanische Slang behandelt.
Apps
Es gibt eine Vielzahl von Apps, die Sie dabei unterstützen, Ihr Sprachlevel Schritt für Schritt zu steigern. Im Folgenden haben wir unsere zwei Favoriten aufgelistet:
Duolingo: Aufgrund seiner Effektivität ist Duolingo besonders beliebt! Diese kostenlose App verbessert Ihre Sprachkenntnisse jeden Tag mit Spielen, Fragen und kompletten Unterrichtseinheiten, durch die Ihre Schreib-, Lese-, Hör- und Sprachkompetenz verbessert wird.
Memrise: Memrise ist eine weitere kostenlose App. Sie wurde unter anderem von Gedächtniswissenschaftlern entwickelt und sorgt dafür, dass Sie sich jede neue Vokabel gut einprägen und nicht mehr vergessen werden. Sie werden begeistert sein, wie schnell Sie neue Vokabeln mit dieser tollen App lernen können!
Webseiten
BBC Spanish: Eine Vielzahl toller Materialien, die Ihr Spanischlernen erleichtert.
Sie können natürlich auf mit der Unterstützung von Sprachcaffe ihr Spanisch verbessern. Hier erhalten Sie nütliche Tipps, Hilfestellungen und Anregungen zum Spanisch lernen für jedes Sprachniveau.
Und hier ist noch ein interessanter Song, in dem es um Frustration geht. Das besondere daran ist, dass verschiedene Wörter verwendet werden, die je nach Region in Spanisch eine andere Bedeutung haben. Aber lassen Sie sich davon nicht verwirren! Der Song soll vor allem Ihre Faszination und Motivation für die regionale Sprachvielfalt stärken: Oh, how hard it is to speak Spanish!
Fernsehen

Wenn Sie gerne Fernsehen schauen, wird Ihnen diese Möglichkeit, Spanisch zu lernen, gefallen: Diskussionsprogramme, Soaps, Quiz Show, Serien und viel mehr können Sie auf über 20 Kanälen im spanischen Fernsehen ansehen. Wir empfehlen:
RTVE: Öffentlicher Sender. In der Mediathek dieses Senders finden Sie vier weitere Kanäle, die jeweils einen unterschiedlichen Fokus haben: Zeichentrick, Sport, Politik und Musik.
Mitele: Der führende Fernsehkanal in Spanien heißt Telecino. In seiner Mediathek finden Sie eine große Auswahl an Talkshows, Realityshows und mehr. Sie können dort auch die Sender Cuatro, FDF, Boing, Energy und Divinity anschauen.
Atresplayer: Die zweite Gruppe des spanischen Privatfernsehens ist bekannt für seine Unterhaltungsshows und politischen Debatten. Sie können zwischen den Kanäle wie Antena 3, laSexta sowie anderen kleineren Kanäle wie Atreseries, Neox, Nova und Mega auswählen.
Paramount Channel: Kinokanal. Seit kurzem gibt es auch einen Kanal für Fernsehserien.
13tv: Ein traditioneller Sender mit informativen Programmen und politischen Debatten.
Disney Channel: Ein Sender für Kinder mit einer Menge Zeichentrickfilmen.
Zeitungen
Zeitungsartikel lesen ist ein klassicher Weg, um eine Fremdsprache zu erlernen. Nachrichten in schriftlicher, formeller und anspruchsvoller Weise zu lesen ist gut geeignet, um Ihr Sprachniveau zu verbessern, neue Redewendungen kennen zu lernen und ein umfangreiches Vokabular zu entdecken. Alltägliche Themen wie Gesellschaft und Sport sind leichter verständlich als politische Themen, aber insgesamt ist es natürlich von Ihrem Sprachlevel abhängig. Die wichtigsten spanischen Online- und Papierzeitungen (aus Spanien) sind folgende:
El País: Nationale und politische Kurzmeldungen.
El Mundo: Aktuelle Neuigkeiten und Gesellschaft.
Públlco: Soziale Zeitung, die ihren Fokus auf den dritten Wirtschaftssektor und Menschen legt.
eldiario.es: Die Hauptthemen sind aus Politik und Wirtschaft.
ABC: Traditionelle, hundert Jahre alte Zeitung.
El Español: Diese Zeitung hat sich vor ein paar Monaten von “El Mundo” abgespalten. Der Fokus liegt auf langen, tiefgehenden Artikeln über interessante Geschehnisse.
La razón: Wirtschaft, Politik und Unternehmen sind die Hauptthemen.
Fachzeitschriften
Eine weitere Quelle, die wir empfehlen, sind Fachzeitschriften. Im Folgenden sind ein paar Magazine aufgelistet, in der erfahrene Lehrer über bestimmte Elemente der spanischen Sprache schreiben. Sie werden außerdem spannende Interviews, Analysen und Tipps, wie man sich am besten auf die DELE Prüfung vorbereitet, finden. Diese Fachzeitschriften sind wärmstens für das Lernen von Spanisch empfohlen.
Revista redELE – Diese elektronische Zeitschrift ist von der Regierung gestellt und unterstützt das Unterrichten von Spanisch als Fremdsprache.
RutaELE – Gemeinnützige Zeitschrift ohne Werbung sowie ohne öffentliche oder private finanzielle Unterstützung. Sie werden hier Synonyme, Antonyme und Verben sowie Verlagsregeln finden.
SinoELE - Diese Zeitschrift ist speziell auf chinesische SpanischschülerInnen ausgerichtet und versucht einen Weg zu finden, um die Lehr- und Kulturunterschiede beider Kulturen zu überwinden. In diesem Magazin gibt es auch Onlinequellen und Material für Unterrichtsklassen.
Boletín ProfELE - Web-Seminare, Workshops und eine Vielzahl von Artikeln mit nützlichen Informationen über das Lehren und Lernen von Spanisch wird in dieser Zeitschrift angeboten. Außerdem wird der Frage nachgegangen, warum so viele Menschen Spanisch lieben.
Cuadernos Cervantes - Geeignet für Lehrer, Schüler und neugierige Menschen. Hier finden Sie eine Verzeichnis das Ihnen bei grammatikalischen und methodologischen Fragen weiterhilft.
e-Aesla - Ein wissenschaftliches Magazin, das von der Institution Cervantes Website veröffentlicht wird. Die AESLA (Spanische Gesellschaft für angewandte Sprachen) sorgt hier für eine einwandfreie Recherche.
Encuentro - Das Ziel dieser Zeitschrift ist es, Grammatik leicht verständlich rüber zu bringen.
Blogs
Ein paar Leute haben eine besondere Affinität zur spanischen Sprache und lieben es, ihr Wissen mit dem Rest der Welt zu teilen. Deswegen haben sie eine große Community um ihre Blogs herum aufbauen können.
'Aprende español en México' ist die Arbeit von Andrea Chávez. Sie spricht über umgangssprachliches Spanisch, typisch mexikanisches Essen, Gerichte, Grammatikfehler…Fast alles wird in ihrem Blog einmal erwähnt. Wenn Sie mehr über das Spanisch, das in Südamerika gesprochen wird, lernen wollen, sind sie hier richtig.
Einer der beliebtesten Blogs im Internet ist 'Justifica tu respuesta'. Sie werden hier von einem erfahrenen Professor inspiriert, der über Pädagogik und Lernmethoden spricht und Bücher sowie weiteres Material für Ihr tägliches Lernen empfiehlt.
Für Kinder und Jugendliche hat 'La educateca' Filme, Hörspiele und Interviews zu bieten.
'Gigas de tiza' ist ein Blog mit lauter Spezialisierungen. Onlinequellen helfen Ihnen Spanisch mit Rezepten, Sozialen Netzwerken und anderem zu lernen. Dieser Blog ist eine ausführliche Quelle, mit der Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern und vertiefen können.
Wörterbücher

Auch wenn es altmodisch erscheint Wörterbücher zum Lernen zu verwenden, sind sie immer gut geeignet wenn man einige Wörter mal nicht weiß. Wir empfehlen die folgenden Nachschlagewerke:
SpanishDict: Dies ist nicht nur ein kostenloser Übersetzer…die Website bietet auch kostenlose Videokurse, Karteikarten und andere hilfreiche Quellen an.
RAE: Offizielle spanische Königsakademie der Wörterbücher.
Reverso: Definition von Wörtern und geeignet für die Suche von mehrdeutigen Wörtern.
WordReference: Onlineübersetzer, der auch die Gelegenheit für registrierte Nutzer bietet, in Foren Fragen zu Vokabeln und Grammatik zu stellen.
Wenn Sie hin und wieder ein paar Tipps suchen, können Sie auch einigen Usern bei Twitter folgen und ihre Updates lesen. Das kann Ihnen bei orthographischen Korrekturen, unbekannten Wörtern und der Erschließung von neuem Material hilfreich sein.
Tandempartner
Zum Schluss lässt sich noch sagen, dass gar nicht oft genug betont werden kann, wie wichtig regelmäßige Treffen mit spanisch sprechenden Leuten sind. Der Grund, weshalb wir eine neue Sprache lernen ist der, damit wir mit mehr Menschen kommunizieren können und ein besseres Verständnis von verschiedenen Teilen der Welt und ihrer Kultur haben. Es gibt keinen besseren Weg eine Fremdsprache zu verbessern, als in einer direkten Konversation. In den meisten Städten gibt es die Möglichkeit, einen Tandem Partner zu finden, wenn Sie „Sprachtandem + Name der Stadt, in der Sie sich treffen möchten“ bei Facebook eingeben und einer der Gruppen beitreten, die dabei helfen, einen Partner zu finden.